Wen Jiabao führte ein Gespräch am 29. Januar 2009 mit Angela Merkel

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao führte Gespräch am 29. Januar mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die zwei Seiten haben ihre Meinungen über die Förderung der chinesisch-deutschen Beziehungen, vor allem, die gemeinsame Bewältigung der Finanzkrise in einer freundlichen und offenen Atmosphäre eingehend und pragmatisch ausgetauscht und einen breiten Konsens erreicht.
Wen Jiabao sagte, dass die Entwicklung der chinesisch-deutschen Beziehungen seit mehr als 30 Jahren einen großen Erfolg erreicht hat, so dass konkrete Vorteile für die beiden Länder und Völker gebracht wurden, und es eine positive Rolle bei der Förderung der Sino-EU-Beziehungen sowie des Weltfriedens und der Entwicklung gespielt hat. Derzeit ist die internationale politische und wirtschaftliche Situation komplex und wechselhaft, die gemeinsamen Interessen von China und Deutschland ist erweitert und nicht verringert worden. Die primäre Aufgabe der beiden Seiten ist die Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Finanzkrise. China und Deutschland sollten die Koordinierung und Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Krise verstärken, und diese Gelegenheit zur Förderung der bilateralen Beziehungen auf ein neues Niveau nutzen.
Merkel sagte, die deutsch-chinesischen Beziehungen sind sehr eng, die deutsche Seite legt großen Wert die internationalen Status und die Rolle Chinas, ist bereit zur weiteren Verbesserung der Ebene des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. In Reaktion auf das Problem der Finanzkrise, haben China und Deutschland viele Ähnlichkeiten und gemeinsame Interessen, die beiden Länder sollten die Zusammenarbeit verstärken und das Problem gemeinsam bewältigen. Beide Seiten unterzeichneten eine Reihe von neuen Kooperationsabkommen. Die deutsche Seite wird sich auch weiterhin für die Förderung der deutsch-chinesischen Beziehungen bemühen.
Die beiden Ministerpräsidenten sagten, enger Austausch auf hoher Ebene sollte gefördert werden, das gegenseitige wichtige Anliegen sollte geachtet werden, das Glauben an eine "Win-Win-Situation sollte festgehalten werden, und die Partnerschaft der globalen Verantwortung zwischen China und Deutschland sollte ständig bereichert werden, damit die beiden Länder und Völker der Welt mehr davon profitieren können. Zu diesem Zweck haben beide Seiten über die gemeinsamen Bemühungen in den folgenden Bereiche vereinbart:
1. Die Förderung des stetigen Wachstums des bilateralen Handels und der Investitionen. Die Verstärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation, Logistik und so weiter. China hat beschlossen, eine Einkaufsdelegation so bald wie möglich nach Deutschland entsenden, um die Einfuhr von deutschen Waren, Technologien und Anlagen zu erhöhen. Gleichzeitig hofft China, dass Deutschland Europäische Union auffordert, die europäischen Märkte zu China zu öffnen. Die deutsche Seite sagte, sie würde die Bemühungen in dieser Hinsicht anstreben. Die deutsche Seite ist bereit, sich aktiv an dem Bau der Infrastruktur wie chinesische Eisenbahn zu beteiligen, und die Investitionen im zentralen und westlichen China zu erhöhen. Die beiden Seiten werden sich gemeinsam bemühen, um neuen Wachstum des bilateralen Handelsvolumens auf der Grundlage des letzten Jahres in diesem Jahr zu erreichen.
2. Die Stärkung der Zusammenarbeit der mittelständigen Unternehmen sollte unterstüzt werden. Eine "Standard-Informationsplattform für China und Deutschland" sollte so bald wie möglich aufgebaut werden, und die Verhandlungen über " Modell-Klausel der Joint-Venture-Verträge zwischen China und Deutschland" sollten beschleunigt werden. Es ist aktiv zusammenzuarbeiten und zu berücksichtigen, eine Gruppe der "Standorte der Kooperationen der chinesischen und deutschen Unternehmen" zu errichten, so dass die mittelständigen Unternehmen eine größere Rolle in wirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit in den beiden Ländern spielen können.
3. Die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie sollte verstärkt werden. Die Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen der Information, Biologie, neue Werkstoffe, neue Energie und so weiter sollte erweitert werden. Die beiden Seiten werden „Das Jahr der chinesisch-deutschen Wissenschaft und Bildung“ zur Förderung des wissenschaftlichen und technologischen Austauschs und der Zusammenarbeit der betreffenden Industriebranchen veranstalten. Deutsche Seite fördert die Übertragung von Technologie der heimischen Unternehmen auf freiwilliger Basis an China, die chinesische Seite wird den Schutz der Rechte des geistigen Eigentums weiterhin stärken.
4. Die Zusammenarbeit im Bereich der Energiesparung und des Umweltschutzes sollte vertieft werden. Die Zusammenarbeit in den Bereichen der energiesparenden Technologien, der kohlenstoffarmen Technologien, und erneuerbaren Energien etc. sollte verstärkt werden, um die Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam anzunehmen, um neue Wachstumspunkte der wirtschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu schaffen.
5. Die Kommunikation und Koordination der makroökonomischen Politik sollte verstärkt werden, um gemeinsam gegen den Handelsprotektionismus zu sein und einen raschen Abschluss der Verhandlungen der Doha-Runde und positive Entwicklung der Reform des internationalen Finanzsystems zu fördern und greifbare Ergebnisse der G20-Gipfel in London zu erzielen.
6. Eine enge Koordinierung und Zusammenarbeit in internationalen Angelegenheiten sollten dadurch gefördert werden, dass aktiv über die globale Probleme Dialog und den Austausch geführt werden, um die Harmonie der Welt und der nachhaltigen Entwicklung zu fördern.
Nach den Gesprächen hatten die beiden Ministerpräsidenten die Unterzeichnung einer Reihe von bilateralen Dokumenten eingesehen, die sich auf die Zusammenarbeit in den Bereichen der Automobilindustrie, Maschinenbau, Schienenverkehr, ökologischen Umweltschutz, Kultur und so weiter beziehen. Danach haben die Ministerpräsidenten die Journalisten empfangen. Die beiden Seiten haben auch eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „gemeinsame Anstrengungen von China und Deutschland zur Stabilisierung der Weltwirtschaftlichen Lage“ bekanntgegeben.
Anlage: „gemeinsame Anstrengungen von China und Deutschland zur Stabilisierung der Weltwirtschaftlichen Lage“
Xinhua-Netzwerk BERLIN, 29. Januar Beim Besuch vom chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao in Deutschland am 29. haben China und Deutschland eine gemeinsame Erklärung über „gemeinsame Anstrengungen von China und Deutschland zur Stabilisierung der Weltwirtschaftlichen Lage“ bekanntgegeben. Die gemeinsame Erklärung lautet wie folgt:
Beim offiziellen Besuch vom chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao in Deutschland am 29. Januar 2009 in Deutschland haben Wen Jiabao und Ministerpräsident der Bundesrepublik Deutschland Angela Merkel die Entwicklung der chinesisch-deutschen Beziehungen positive und haben auch die Bereitschaft zur Stärkung der Zusammenarbeit in weiteren Bereichen bekräftigt.
Beide Seiten betonten ihre Bereitschaft, die Entwicklung der Beziehung zwischen der EU und China weiterhin zu fördern und waren der gleichen Meinung, dass die Zusammenarbeit von China und Deutschland, zwei wichtigen Volkswirtschaften und großen Exportländern, in Reaktion auf die aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Krisen ist von besonderer Bedeutung.
Darum vereinbarten die beiden Seiten wie gefolgt:
1. Der Austausch sollte von der Politik in den Bereichen von Handel, Währung, Steuern zu verstärken. Um einen Beitrag zur Wiederbelebung der Weltwirtschaft zu leisten haben die beide Regierungen umfassende Pakete von Planungen zur Stabilizierung der Finanz-und nicht-finanziellen wirtschaftlichen Lage bekanntgegeben. Beide Seiten sind bereit, soweit es möglich ist, die Maßnahme nach ihren eigenen Umständen zur Förderung des Wachstums gegenseitig zu unterstützen
2. Beide Seiten sollten neue Bereiche in Bezug auf Zusammenarbeit auf der heutigen Grundlage erschließen, um neue Vitalität zum wirtschaftlichen Wachstum zu schaffen. Insbesondere sollte die Zusammenarbeit im Bereich von Klimawandel, Energie-und Umwelttechnik, Recycling-Wirtschaft, Medizin, Biotechnologie, Infrastruktur, Verkehr und Logistik, Finanzdienstleistungen, sowie Informations-und Kommunikations-Technologie vertieft werden. Die beiden Seiten werden weiterhin die Entwicklung der chinesisch-deutschen Kommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit und des Forums der chinesisch-deutschen Wirtschafts-und technischen Zusammenarbeit fördern, die beideseitig vorteilhaftZusammenarbeit im Einklang mit den Interessen beider Seiten treiben, vor allem im Bereich von innovativen Technologien.
3. Wirksame Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der ausgewogenen Entwicklung des bilateralen Handels sollten getroffen werden. Die gegenseitige Teilnahme der Unternehmen in beiden Ländern an Ausstellungen von Technologien und Produkten sollte unterstützt werden. Das Recht am geistigen Eigentum sollte geschützt und durchgeführt werden. Beide Seiten sind bereit, den geschäftlichen Personalaustausch zu erleichtern. Beide Seiten vereinbaren, dass der Technologie-Transfer als ein wichtiges Instrument der Zusammenarbeit nach dem Prinzip von Freiwilligkeit gefördert sollte. Der Austausch in Bereich von der Statistik des Handels von Dienstleistungen sollte gestärkt werden und über die Maßnahme zur Ausweitung des Handels sollte diskutiert werden.
4. Die bilateralen Investitionen von Unternehmen zwischen den beiden Ländern sollten gefördert und unterstützt werden. Durch die Stärkung der bilateralen Investitionen wird die bilaterale wirtschaftliche Beziehung angetrieben. Die beiden Regierungen werden in Übereinstimmung mit den WTO-Regeln und bilateralen Abkommen über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen die Unternehmen im Inland und vom Ausland gerecht, gleichberechtig zu behandeln.
5.Die Zusammenarbeit zwischen den mittelständigen Unternehmen in den beiden Ländern sollte im Bereich von Investitionen, Finanzierung, Steuern und Handel unterstützt werden. Die enge Kooperation im Bereich von Standard sollte vertieft werden.
6. Die beiden Tourismus-Verwaltungsbehörden würden sich zur Stärkung der touristischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in den Bereichen der Investitionen, Ausbildung, Werbung und Propaganda bemühen, um bequeme Reisen für ihre Bürger zu Besuch des gegenueberliegenden Lands so weit wie möglich weiterhin zu bieten.
7. Die Handelsbeschränkungen sollten verringert werden, alle Formenvon Protektionismus des Handels und der Investitionen sollte abgelehnt werden. Die beiden Regierungen werden sich zur Förderung des baldigen Ende der Verhandlungen der Doha-Runde der Welthandelsorganisation bemühen, um die umfassenden, ehrgeizigen und ausgewogenen Ergebnisse zu erhalten und um die die Ziele der Entwicklung zu erreichen.
8. Auf der Grundlage einer umfassenden Konsultation sollte den Konsens der G-20-Gipfel in Washington umgesetzt werden und die Reformen des internationalen Finanzsystems und ein positiver Beitrag zur Erzielung der greifbaren Ergebnisse der G-20-Gipfel in London gefördert werden
29. Januar 2009 in Berlin